Breadcrumbs

Phone Story

Paolo Pedercini – 2011

© Paolo Pedercini

Smartphones begleiten uns durch unseren Alltag. Dabei denken wir in der Regel nicht an die Bedingungen, unter denen sie produziert werden.

Der Game Designer Paolo Pedercini produziert seit 2003 sozialkritische Werke, in denen er die Welt des Kapitalismus hinterfragt.

Die vier Abschnitte von »Phone Story« beziehen sich auf reale Ereignisse: zum Beispiel über die Sklaven- und der Kinderarbeit bei der Gewinnung von Coltan, das für die Herstellung von Kondensatoren gebraucht wird, die in vielen elektronischen Geräten verbaut werden, oder über die Selbstmordserie in den chinesischen Fabriken des taiwanesischen Unternehmens Foxconn. Pedercini kritisiert dabei immer Produzenten und Konsumenten. Apple verbannte das Spiel nach einem Tag aus seinem Appstore.

Material / Technik

iOS & Android

 

Videos

Paolo Pedercini of la molleindustria about serious games and radical game design

5:35 Min. (Englisch)

Let's Play »Phone Story« für »GLOBALE: Global Games«

7:03 Min. (Deutsch)

Playing Outwards - Critical Games in Context

26:55 Min (Englisch)

G4C14: Paolo Pedercini Making Games in an Fucked Up World

30:38 min (Englisch)

Artikel

  1. In: Motherboard, Jordan Pearson, 14.04.2014 (Englisch)

  2. In: Polygon, Tracey Lien, 21.06.2013 (Englisch)

zkm_gameplay. the next level

Die Game-Plattform im ZKM.

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog