
»Resonanz wird zum Gegenpol der Entfremdung in der Welt« – Mit seiner Licht- und Klanginstallation »res·o·nant« lud der Konzeptkünstlers Mischa Kuball Künstler:innen, Denker:innen und Schriftsteller:innen zur Interpretation ein.
Das Buch »res·o·nant« kommentiert das gleichnamige Projekt des Konzeptkünstlers Mischa Kuball im Jüdischen Museum Berlin. Von November 2017 bis August 2019 bespielte Kuball unterirdisch gelegene Teile des von Daniel Libeskind entworfenen Baus mit einer ortsspezifischen Licht- und Klanginstallation. 18 Autor:innen und Künstler:innen beschallen, beleuchten, reflektieren und projizieren in diesem Buch den von Kuball geschaffenen Resonanzraum in- und außerhalb des Museums.
Im Anschluss an die Buchvorstellung kommen Mischa Kuball, Gregor Lersch und Peter Weibel ins Gespräch und gewähren weitere Einblicke in »res·o·nant« und die Bedeutung von Resonanz. Um einen musikalischen Beitrag erweitert »Kreidler« das Programm mit einer Live-Performance ihres 2019 erschienenen Albums »Flood«.
Herausgegeben von Gregor H. Lersch, Léontine Meijer-van Mensch
Im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin im Sternberg Verlag
Mit Beiträgen von Christoph Asendorf, Juan Atkins, Horst Bredekamp, Diedrich Diederichsen, Kathrin Dreckmann, Shelley Harten, Norman Kleeblatt, Alexander Kluge, Daniel Libeskind, Gregor H. Lersch, Léontine Meijer - van Mensch, W.J.T. Mitchell, Hans Ulrich Reck, Richard Sennett, Peter Weibel, Lawrence Weiner, John C. Welchman, Alena Williams
Mischa Kuball »res·o·nant«, Jüdisches Museum Berlin

- Website
- Die Veranstaltung im Livestream
- Organisation / Institution
- ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
- Sponsoren
Mit großzügiger Unterstützung durch Carhartt WIP / Philipp Maiburg.