
Sprache: Englisch
Wir befinden uns derzeit in einer kritischen Phase, in der intensiver Extraktivismus und Abholzung zu einer großen Zahl von Todesfällen auf der ganzen Welt führen. Es ist wichtig zu verstehen, dass dies nicht unabhängig an isolierten Orten geschieht, sondern dass es Abhängigkeiten auf globaler Ebene gibt. In ihrer künstlerischen Praxis führt Eliana Otta die Idee des kollektiven Trauerns ein. Trauern um den Verlust des Lebens von Menschen, Pflanzen, Tieren und Lebensformen, die global miteinander verbunden sind.
Gemeinsam mit dem Schriftsteller, Kurator, Wissenschaftler und Entrepreneur im Bereich Kultur und Technologie José-Carlos Mariátegui und dem künstlerisch-wissenschaftlichen Leiter des ZKM Alistair Hudson wird Eliana Otta über die Verflechtungen des Lebens, Wege der Solidarität und darüber diskutieren, wie Kunst und Technologie die Sichtbarkeit von Klimaaktivisten auf politischer Ebene unterstützen können.
- Organisation / Institution
- ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Begleitprogramm
-
- Sa, 12.08.202316:00
- Über Klimaaktivismus, Nekropolitik, Kunst und Leben
-
Gespräch
Tool_Lab, Lichthof 2
-
- Sa, 12.08.202314:00
- Karinding – Im (Ein)Klang mit der Erde
-
Workshop
Tool_Lab, Lichthof 2
-
- Sa, 12.08.202314:00
- Grundfertigkeiten für Technologien der Zukunft: Löten
-
Workshop
Tool_Lab, Lichthof 2
-
- Sa, 12.08.2023
- Aktivierungstag »Driving the Human«
-
Aktionstag
Tool_Lab, Lichthof 2
-
- Sa, 17.06.202315:00
- Blick auf die Prototypen von »Driving the Human«
-
Führung
Lichthof 1+2