| Mukai, Shutaro | Form als Urbild | 05–12 | PDF |
| Kronthaler, Engelbert | Alphabet und Ideogramm. Zum Verhältnis von Lautschrift/ Ideeschrift | 13–28 | PDF |
| Bense, Max | L‘essai de Max Bill „La pensée mathématique dans l‘art de notre temps“ (Übers. W. Burzlaff) | 29–36 | PDF |
| Dreyer, Claus | Die Repertoires der Architektur unter semiotischem Gesichtspunkt | 37–48 | PDF |
| Bense, Max | Über die semiotische Repräsentation von Texten | 49–56 | PDF |
| Götz, Matthias | Buridans Esel. Zur Semiotizität von Marken | 57–68 | PDF |
| Bense, Max | Rez., Romeo, „Ecce Homo! A Lexicon of Man“ | 69 | PDF |
| Walther, Elisabeth | Rez. Chatman, Eco, Klinkenberg, „A Semiotic Landscape“ | 69–70 | PDF |
| Redaktion | Internationaler Kongreß Palermo 24.-26.3.1980 | 71 | PDF |
| Redaktion | Arbeitstreffen in Palermo Juni 1980 | 71–72 | PDF |
| Redaktion | ADDRESS | 72–74 | PDF |
| Redaktion | Internationales Semiotik-Colloquium Suzette/Vaucluse | 74 | PDF |
| Redaktion | Semiotic Society of America | 75 | PDF |