Masaki Fujihata
Geburtsjahr, Ort
1956
Tokio
Japan
Rolle am ZKM
- Gastkünstler:in
- Künstler:in der Sammlung
Institut / Abteilung
- Institut für Bildmedien
Biografie
Masaki Fujihata gilt als einer der Pioniere japanischer Computerkunst. Anfang der neunziger Jahre entwickelte Fujihata erste interaktive Installationen. Er setzt multimediale Strategien ein, um den virtuellen Raum als Kommunikationsraum zu hinterfragen. In seinen Arbeiten verbindet Fujihata künstlerische Ideen mit neuesten Forschungsergebnissen der Informationstechnologie.
1979-1981 | Kunst- und Design Studium, Tokyo University of Fine Arts and Music (1979 BA, 1981 MA) | |
1982-1984 | Mitglied der Computer Graphics Divisions, SEDIC Inc., Japan | |
seit 1987 | Mitglied der Japan Film Animation Association sowie von ASIFA | |
seit 1990 | Assoziierter Professor, Faculty for Environmental Information, Keio University, Kanagawa | |
1995 | Konzeption der Ausstellung »The Future of the Book of the Future«, Kanagawa | |
seit 1999 | Professor, Tokyo National University of Fine Arts and Music | |
Auszeichnungen und Stipendien (Auswahl): | ||
1983 | Grand Prize, Video Culture Canada, Toronto | |
1984 | State-of-the-Art Prize des Online Wembley Conference Centre, England | |
1996 | Golden Nica, Kategorie Interaktive Kunst, Prix Ars Electronica, Linz | |
1997 | Promotional Prize L'OREAL, L'OREAL Art and Science Foundation Nihon, Japan | |
1997 | Erster Preis in der Kategorie Theater/Exhibition des Multimedia Grand Prix '97, Tokio | |
1998-1999 | Gastkünstler, ZKM Institut für Bildmedien, Karlsruhe | |
Bibliografie (Auswahl): | ||
Masaki Fujihata: »Geometric Love«, Parco Publications, Tokio 1987 | ||
NTT InterCommunication Center (ICC) (Hg.): »Removable Reality«, Tokio 1992 | ||
NTT InterCommunication Center (ICC) (Hg.): »Impressing Velocity«, Tokio 1994 | ||
Masaki, Fujihata (Hg.), »The Future of the Book of the Future«, Tokio 1995 | ||
Masaki, Fujihata: "Beyond Pages", in: »Computer Graphics - Visual Proceedings«, New Orleans 1996 | ||
IAMAS International Academy of Media Arts and Sciences (Hg.): »The Interaction '97 - toward the Expansion of Media Art«, Ogaki 1997 | ||
Medienmuseum/ZKM Karlsruhe; Schwarz, Hans-Peter (Hg.), »Medien Kunst Geschichte«, München/New York 1997 | ||
Grassmuck, Volker: "Explorationen des Möglichkeitsraums", in: »zkm digital arts edition #3«, ZKM Karlsruhe (Hg.), Ostfildern, 1999 | ||
Werkverzeichnis (Auswahl): | ||
»One Man Show«, 1980 (Animationsfilm - 8mm und 16mm) | ||
»Message from Machine«, 1981 (Interaktive Installation) | ||
»Mandala«, 1983 (Computeranimation) | ||
»MIROKU-Maitreya«, 1984 (Computeranimation) | ||
»The Mind of Gaze Beyond Technology«,1984 (Computergrafik) | ||
»Geometric Love«, 1987 (Multimedia-Skulptur) | ||
»Forbidden Fruits«, 1990 (Multimedia-Skulptur) | ||
»Removable Reality«, 1992 (Interaktive Installation in Zusammenarbeit mit Kei'ichi Irie) | ||
»Inside Eye«, 1993 (Multimedia-Skulptur) | ||
»Impressing Velocity«, 1994 (Interaktive Installation) | ||
»Global Interior Project«, 1995 (Netzwerk-Installation) | ||
Werke im Zusammenhang mit dem ZKM: | ||
»Beyond Pages«, 1995 (Interaktive Installation) | ||
»Impalpability« | ||
»Impressing Velocity - with Motion Platform«, 1999 (Interaktive Installation für Simulationsplattform) | ||
»Nuzzle Afar«, 1998 (Netzwerk-Installation) | ||
»Small Fish«, 1999 (Interaktive Arbeit auf CD-ROM; »zkm digital arts edition #3«, 1999, zus. mit Kiyoshi Furukawa, Wolfgang Münch) | ||
[1999] |