The Art of Fixing Code

Buchpräsentation »Fix My Code«, Cornelia Sollfrank und Winnie Soon im Gespräch mit Annet Dekker

Di, 13.04.2021 18:00 – 19:30 Uhr CEST

© Cornelia Sollfrank, Winnie Soon
Ort
Online
Kosten
Free of Charge

Cornelia Sollfrank und Winnie Soon präsentieren die Open-Access-Publikation »Fix My Code« und zeigen wie der »net.art generator« als konzeptionelles Werkzeug nicht nur neue Kunst, sondern einen weiteren Diskurs hervorgebracht hat.

Zwei Künstler-Forscherinnen aus verschiedenen Generationen, mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und unterschiedlichen Expertisen führen einen Dialog über Code als Material, affektive und andere Infrastrukturen, die Notwendigkeit von Zusammenarbeit, die produktive Seite von Dysfunktionalität und die Gender-Aspekte von Technopolitik. Anlass ihres Dialogs ist ein Projekt, an dem sie seit Jahren gemeinsam arbeiten und das seit 2009 auch Teil der ZKM Sammlung ist: net.art generator (»nag«).

Der Netzkunstgenerator (seit 1998) ist ein Computerprogramm, das interaktiv Material aus dem Internet sammelt und daraus neue Bilder generiert. Die Arbeit – mittlerweile ein Klassiker der Netzkunst – benutzt eine Schnittstelle (API) zu Google Search. Aufgrund von Änderungen der Nutzungsbedingungen und den daraus resultierenden Einschränkungen bei Suchanfragen funktionierte die Arbeit 2015 plötzlich nicht mehr.

Was folgte, war eine intensive Auseinandersetzung mit den Bruchstellen von Code und Netzkultur, die in der neuen Open-Access-Publikation »Fix My Code« dokumentiert sind.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Vortrag/Gespräch

The Art of Fixing Code

Teilnehmer:innen

Cornelia Sollfrank, Künstlerin der ZKM Sammlung und Forscherin
Winnie Soon, Programmiererin, Künstlerin und Forscherin
Janine Sack, Verlegerin EECLECTIC – Digital Publishing for Visual Culture
Morgane Stricot und Matthieu Vlaminck; Restaurator:innen für Medienkunst am ZKM
Moderation: Annet Dekker, Forscherin und Kuratorin
Begrüßung: Margit Rosen, Abteilungsleitung Wissen – Sammlung, Archive & Forschung

  1. Netzkunstwerk »net.art generator«, seit 1998

  2. Open-Access-Publikation »Fix My Code«, 2021
    veröffentlicht mit Unterstützung der Aarhus University Research Foundation

The Art of...

Eine neue monatliche Veranstaltungsreihe, die im Austausch mit Künstler:innen, Theoretiker:innen, Kurator:innen und Restaurator:innen Einblicke in die Sammlung, Archive und Forschung des ZKM bietet.

  1. Wissen – Sammlung, Archive & Forschung

    Die Sammlung des ZKM sowie seine Archive sind in ihrer spezifischen Ausrichtung auf die elektronischen und intermedialen Künste des 20. und 21. Jahrhundert einzigartig.

  2. Restaurierung elektronischer und digitaler Kunst

    Das ZKM verfügt über eine besondere Expertise im Hinblick auf den Erhalt und die Restaurierung von kinetischer Kunst, Klangkunst, Videokunst und computerbasierter Kunst

Organisation / Institution

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Begleitprogramm

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog