Science + Fiction. Zwischen Nanowelt und globaler Kultur
Künstler und Wissenschaftler über Fremdes und Eigenes, Hirnforschung, Nanotechnologie, Wissenschaft und Öffentlichkeit.

- Publikationstyp
- Ausstellungskatalog
- Verfasser / Herausgeber
- Stefan Iglhaut und Thomas Spring (Hg.)
- Verlag, Ort
- Jovis, Berlin
- Jahr
- 2003
- Inhalt
Forschung, Kunst Wissenschaft, soziale Lebensräume und globale Welten sind sich stetig berührende Felder – doch wie sind sie miteinander verbunden? Wie entstehen heute Identitäten, in einer Welt, die in einem Überfluss an Informationen lebt? Wie funktioniert Wahrnehmung? Wo steht die Hirnforschung? Welche Folgen haben Eingriffe in die Materie auf atomarer Ebene? Wo wird Science zu Fiction – oder umgekehrt? Im Katalog »science + fiction« begegnen sich wissenschaftliche und künstlerische Sichtweisen auf aktuelle Themen. Der Band informiert mit vielen Abbildungen über die große Wanderausstellung und ihre Voraussetzungen.
- Sprache
- Deutsch
- Beschreibung
- 96 S. : zahlr. Ill.
- ISBN
- 3-936314-21-7
- Organisation / Institution
- ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe ; Sprengel Museum Hannover ; Deutsches Hygienemuseum Dresden
- Kooperationspartner
Sprengel Museum, Hannover ; Deutsches Hygienemuseum, Dresden
- Sponsoren
VolkswagenStiftung, Hannover
Über die Herausgeber/innen
Audio
-
Dialogforum Nanotechnologie (Eröffnung: Wilhelm Krull)
Vortrag/Gespräch - 13.06.2003 - 3:19 -
Klaus Martin Wegener: Photonische Kristalle – Halbleiter für Licht
Vortrag/Gespräch - 13.06.2003 - 26:18