
Sprache: Englisch
Die Ausstellung »BarabásiLab. Hidden Patterns« befasst sich mit der Erkenntnis von Zusammenhängen aus Daten, u.a. im medizinischen Bereich. Zum Auftakt des Begleitprogramms der Ausstellung sprechen Vittoria Colizza, Dirk Brockmann, Marta C. González und Albert-László Barabási über die COVID-19-Pandemie.
Wie, warum und wo breitet sich COVID-19 aus, und wie können wir lernen mit der Pandemie sicher zusammenzuleben? Warum waren die Reaktionen und das Informationsumfeld weltweit so unterschiedlich, und welche Auswirkungen hat das? In dieser Podiumsdiskussion werden vier Spezialist:innen die Ursachen und Auswirkungen der Pandemie erläutern und verschiedene Präventions- und Eindämmungsmaßnahmen vorstellen.
Dirk Brockmann, Professor für Theoretische Biologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, stellte die Hypothese auf, dass sich die Krankheit in individualistischen Ländern stärker ausbreitete als in eher kollektivistischen Nationen. Als Leiter der Abteilung Epidemiologie am Robert Koch-Institut (RKI) und als Politikberater wird Brockmann praktische Einblicke in Präventionsstrategien im In- und Ausland geben. Im Kampf gegen das Coronavirus arbeiten Vittoria Colizza und ihr Team am französischen Nationalen Institut für Gesundheit und medizinische Forschung (INSERM) in Zusammenarbeit mit 25 weiteren internationalen akademischen Partnern an der Bewertung der kontinentübergreifenden Verbreitung des Virus in Europa und Afrika. Marta C. González wird Einblicke in das kollektive menschliche Verhalten geben. Ihr Schwerpunkt liegt auf der menschlichen Mobilität und dem besonderen Bedarf in städtischen Gebieten, wodurch in Zukunft Maßnahmen für wirksamere Eindämmungsstrategien im Umgang mit Covid-19 unterstützt werden könnten. Albert-László Barabási, der Forschungsprojekte zur menschlichen Mobilität in New York durchgeführt hat, wird Einblicke zu Überwachungsmöglichkeiten der Ausbreitung eines Virus in städtischen Gebieten geben.
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Teilnehmer:innen
Vittoria Colizza (INSERM / Sorbonne)
Dirk Brockmann (RKI / Humboldt-Universität)
Marta C. González (University of California, Berkeley / ETA – Berkeley Lab)
Albert-László Barabási (Physiker, Netzwerkwissenschaftler)
- Website
- Die Veranstaltung im Livestream
- Organisation / Institution
- ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Begleitprogramm
-
- So, 27.03.202215:00
- Guided Tour with Albert-László Barabási
-
Führung
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
-
- Di, 15.03.202218:00
- Digitale Führung zur Ausstellung »BarabásiLab. Hidden Patterns«
-
Führung
Online
-
- Fr, 04.03.202216:00
- Überschreitungen – Kirche im ZKM
-
Führung
Online
-
- Do, 24.02.202219:00
- Geheilt statt behandelt
-
Online
-
- Di, 15.02.202218:00
- Digitale Führung zur Ausstellung »BarabásiLab. Hidden Patterns«
-
Führung
Online
-
- Di, 18.01.202218:00
- Digitale Führung zur Ausstellung »BarabásiLab. Hidden Patterns«
-
Führung
Online
-
- Di, 21.12.202118:00
- Digitale Führung zur Ausstellung »BarabásiLab. Hidden Patterns«
-
Führung
Online
-
- Do, 02.12.202119:00
- Kunstnetzwerke
-
Gespräch
Online
-
- Do, 25.11.202119:00
- Digital Guided Tour through »BarabásiLab. Hidden Patterns«
-
Führung
Online
-
- Do, 04.11.202119:00
- Daten-Reflexion & Daten-Design
-
Gespräch
Online
-
- Do, 07.10.202119:00
- Biologische Netzwerke
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 03.09.202116:00
- Überschreitungen – Kirche im ZKM
-
Führung
Lichthof 1+2, 1.OG
-
- Do, 02.09.202119:00
- Epidemische Ausbreitung
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 23.07.202115:00
- Guided Tour with Albert-László Barabási
-
Führung
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
-
- Di, 13.07.202119:00
- Digital Guided Tour with Albert-László Barabási
-
Führung
Online
-
- Di, 15.06.202119:00
- Digital Guided Tour
-
Führung
Online
-
- Fr, 30.04.202118:00
- Digitale Eröffnung: BarabásiLab. Hidden Patterns
-
Eröffnung
Online
-
- Do, 08.04.202119:00
- Hidden Patterns: A Conversation About Networks and Arts
-
Online