Nam June Paik

Kölner Dom als Video-Skulptur

1985
© Nam June Paik ; Foto © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Foto: Franz Wahmhof
Künstler:in / Künstlergruppe
Nam June Paik
Titel
Kölner Dom als Video-Skulptur
Jahr
1985
Kategorie
Zeichnung
Material / Technik
rollbare Schulkarte montiert an zwei Rundhölzern, Wachskreide
Maße / Dauer
67 x 85 cm
Sammlung
Leihgabe der Ernst von Siemens Kunststiftung
Beschreibung
Auf einem farbigen Schulwandbild des Kölner Doms – einem bis weit ins 20. Jahrhundert hinein im Unterricht verwendeten Medium – zeichnete Nam June Paik mit Wachskreide zahlreiche kleine Fernsehapparate in die Fassade des Sakralbaus. Die comichaft reduzierten Monitore mit V-förmigen Antennen und Strichgesichtern, die lachen, weinen oder starr blicken, bilden ein wiederkehrendes Motiv seiner Zeichnungen. Die überarbeitete Schulkarte diente als Entwurf für eine Videoinstallation, die Paik der Firma Sony anlässlich der Photokina in Köln präsentierte. Das Projekt wurde abgelehnt. Gleichwohl markiert das Werk den Beginn jener Serie großformatiger Installationen mit Hunderten von Fernsehern, die Paiks späteres Schaffen prägen sollten, etwa die monumentale Videoskulptur »The More, The Better« (1988) oder »Turtle« (1993). Bereits in Arbeiten wie »TV Buddha« (1974) brachte Paik Technik und Religion in Dialog, indem er den Bildschirm zu einem Objekt der Kontemplation machte. Mit dem monumentalen Entwurf eines Kölner Doms aus Hunderten von Monitoren kommentiert er wiederum das Verhältnis von technischen Massenmedien und Spiritualität. Der Dom wird zur „Medienkathedrale“: Wo Kirchenfenster das Göttliche durch Licht erfahrbar machten, erzeugen nun flackernde Bildschirme eine neue, profane Liturgie. Paik stellt zur Diskussion, ob die Bilderflut des Fernsehens den Platz spiritueller Erfahrung eingenommen hat – und ob sich durch die elektronischen Massenmedien eine neue Form von Gemeinschaft und Transzendenz eröffnet.

Autor:in

Margit
Rosen

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog