KAMUNA 2025
Wissen schafft Vielfalt!
Sa, 02.08.2025 18:00 Uhr CEST
- Kosten
- Vorverkauf 10 € / Abendkasse 12 €
Tickets auf kamuna.de
Wir feiern das Museum als Ort von Wissenschaft und Vielfalt. Herzlich willkommen zur 26. Karlsruher Museumsnacht im ZKM!
Unter dem Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnet das ZKM zur diesjährigen KAMUNA seine Türen mit einem ebenso vielfältigen wie spannenden Programm – ganz im Sinne des gemeinsamen Denkens und Forschens, das auch die enge Kooperation mit der diesjährigen Gastinstitution, dem KIT, prägt, die im ZKM ihre Ausstellung 200 Jahre KIT. 100 Objekte. Teile des Ganzen zeigt. Ein besonderes Highlight ist der interaktive MIC-Trainer: ein realistisches Simulationssystem für minimal-invasive Eingriffe.
Im KI-Workshop „Erfinde dich neu – als Actionfigur!“ entstehen mithilfe generativer KI persönliche Fantasiefiguren. Eine Preview auf Benjamin Jantzens Beitrag zu den Schlosslichtspielen – „le taxi pour l’avenir heureux“ – visualisiert die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN mit KI-gestützten Bildern ist ebenfalls zu sehen.
Ergänzt wird das Programm durch exklusive Führungen, musikalische Beiträge der Reihe TURNS: SOUNDING OUT HEALTH, die Klanginstallation „Petal“ Steps (2025) von Rochelle Tham sowie Einblicke in die künstlerische Forschung des ZKM | Hertzlab – bei kühlen Getränken in der Marsbar. Vielfalt garantiert!
Programm
Wann? | Wo? | |
Prompting Workshop: Erfinde dich neu – als Action-Figur! Ein kreatives Erlebnis für alle, die Lust auf KI und ein bisschen Heldenglanz haben: Gemeinsam entwickeln wir einen Prompt, mit dem du dich als digitale Action-Figur inszenierst – komplett mit Outfit, Accessoires, Pose und Stil. | 18:00 - 24:00 Uhr | 1. OG am Eingang zur Bibliothek |
Workshop »BÄM 4 EVER - Offene Werkstatt« Upcycling-Workshop für Groß und Klein mit verschiedenen Stationen zum Tüfteln, Gestalten und Kreativ werden. | 18:00 - 23:00 Uhr | BÄM, Lichthof 8+9, 1. OG |
Workshop »Eine unendliche Geschichte« Lasst euch von der Ausstellung »The Story That Never Ends« zu eigenen Zeichnungen, Texten oder Comics inspirieren, die im Livingroom Teil einer kollektiven, ständig wachsenden Bild-Text-Collage des KAMUNA-Publikums werden. | 18:00 - 23:00 Uhr | Living Room |
USEUM re:start Inspiriert von der Ausstellung »Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz« im Rahmen von Fellow Travellers erwarten euch neue Interventionen, die dazu einladen, sich mit anderen auszutauschen. | 18:00 - 23:00 Uhr | USEUM, Lichthof 8+9, 1. OG |
Museumsrallye für Groß und Klein Entdeckt selbstständig das ZKM mit unserer Museumsrallye und sichert euch einen Gewinn! | 18:00 - 23:00 Uhr | Führungsstand im Foyer |
Hertzlab Marsbar Hier könnt ihr bei einem kühlen Getränk erfahren, was künstlerische Forschung im ZKM | Hertzlab bedeutet und was unsere nächsten großen Projekte sind. | 18:00 - 24:00 Uhr | Hertzlab Space, 2.OG über Lichthof 8+9 |
Virtual Reality Trainer für die Minimal Invasive Chirurgie (MIC) Der 2001 am KIT entwickelte MIC-Trainer ist ein VR-Simulationssystem für minimal-invasive Eingriffe, das durch spielerische "Minigames" gezielt die Hand-Auge-Koordination fördert. | 18:00 - 24:00 Uhr | Museumsbalkon |
Lampeninstallationen des Lichtkünstlers Rainer Kehres Auf der Insel auf dem Vorplatz des ZKM könnt ihr die Lampeninstallation des Karlsruher Lichtkünstlers Rainer Kehres bestaunen. | 18:00 - 24:00 Uhr | Insel Vorplatz |
DJ-Set von auraedisk & Enkidu Vom Restaurant mint werden Getränke serviert, während die DJs auraedisk & Enkidu für musikalische Unterhaltung sorgen. | 18:00 - 24:00 Uhr | Insel Vorplatz |
Interaktive computerbasierte Installation »Bubbles« von Wolfgang Münch & Kiyoshi Furukawa In dieser Multi-User-Installation interagiert ihr mit einer Echtzeit-Simulation aus Seifenblasen. Durch euren Schatten beeinflusst ihr deren Bewegung auf der Projektionsfläche. | 18:00 - 24:00 Uhr | Medientheater |
Klanginstallation »Petal Steps« von Rochelle Tham Petal Steps möchte die vergängliche Schönheit blühender Blumen einfangen, um die kleinsten Dinge zu würdigen – egal, wie komplex oder einfach sie erscheinen mögen. | 19:00 - 20:30 Uhr | Kubus |
Performance: MASTERCLASS #11 präsentiert Fatemeh und Vein Narges Azizi Stipendiat:innen der MASTERCLASS #11 präsentieren auch in diesem Jahr exklusiv für die KAMUNA erarbeitete Performances, die aufschlussreiche Einblicke in ihre ausgestellten Werke erlauben. | 20:00 - 20:15 Uhr | Medientheater |
Performance: MASTERCLASS #11 präsentiert Philine Sophie Schütte Stipendiat:innen der MASTERCLASS #11 präsentieren auch in diesem Jahr exklusiv für die KAMUNA erarbeitete Performances, die aufschlussreiche Einblicke in ihre ausgestellten Werke erlauben. | 21:00 - 21:15 Uhr | MASTERCLASS Ausstellung, Lichthof 8 |
SOUNDING OUT HEALTH: Presentations of Hertzlab Humans in Residence Die ZKM-Residents laden zu einer Performance ein, die unter die Haut geht. | 21:00 - 23:00 Uhr | Kubus |
Führungen
Der Treffpunkt für alle Führungen ist der Führungsstand im Foyer.
Beginn | Dauer | |
Kurator:innenführung durch »Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz« mit Mira Hirtz (Kuratorin) | 18:00 Uhr | 30 Min. |
Ein_Blick hinter die Kulissen: Depot mit Sarah Donata Schneider (Referentin Sammlung) | 18:15 Uhr | 30 Min. |
Ein_Blick hinter die Kulissen: Kubus mit Götz Dipper | 18:15 Uhr | 45 Min. |
Führung in Einfacher Sprache durch »Fellow Travellers« | 18:15 Uhr | 30 Min. |
Ein_Blick hinter die Kulissen: ZKM Bibliothek mit Christiane Minter (Bibliothekarin) | 18:30 Uhr | 30 Min. |
Ein_Blick hinter die Kulissen: Labor für antiquierte Videosysteme mit Dorcas Müller (Leitung des Labors für antiquierte Videosysteme) | 18:45 Uhr | 45 Min. |
Führung in Einfacher Sprache durch »The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM« | 18:45 Uhr | 45 Min. |
Ein_Blick hinter die Kulissen: Depot mit Sarah Donata Schneider (Referentin Sammlung) | 19:00 Uhr | 30 Min. |
Künstler:innenführung Travelling Plants Walk (durch »Phyto-Travellers«) | 19:00 Uhr | 45-60 Min. |
Kurator:innenführung durch »Choose Your Filter! Browser Art seit den Anfängen des World Wide Web« mit Inge Hinterwaldner (Kuratorin) | 19:15 Uhr | 45 Min. |
Kurator:innenführung durch »Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz« mit Mira Hirtz (Kuratorin) | 19:30 Uhr | 30 Min. |
Französische Führung durch »The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM« | 19:45 Uhr | 45 Min. |
Ein_Blick hinter die Kulissen: Depot mit Sarah Donata Schneider (Referentin Sammlung) | 19:45 Uhr | 30 Min. |
Ein_Blick hinter die Kulissen: Hertzlab mit Tina Lorenz (Leitung des ZKM | Hertzlab) | 20:00 Uhr | 45 Min. |
Führung zu Wiliam Forsythe: Choreographic Instructions Ort: Platz der Menschen Rechte | 20:00 Uhr | 20-30 Min. |
Ein_Blick hinter die Kulissen: Labor für antiquierte Videosysteme mit Dorcas Müller (Leitung des Labors für antiquierte Videosysteme) | 20:15 Uhr | 45 Min. |
Ein_Blick hinter die Kulissen: ZKM Bibliothek mit Christiane Minter (Bibliothekarin) | 20:30 Uhr | 30 Min. |
Kurator:innenführung durch »Choose Your Filter! Browser Art seit den Anfängen des World Wide Web« mit Inge Hinterwaldner (Kuratorin) | 20:30 Uhr | 45 Min. |
Sensorische Führung in »The Story That Never Ends. Die Sammlung des ZKM« | 20:45 Uhr | 45 Min. |
Ein_Blick hinter die Kulissen: Depot mit Sarah Donata Schneider (Referentin Sammlung) | 20:45 Uhr | 30 Min. |
Englischsprachige Führung: Ein_Blick hinter die Kulissen: Hertzlab mit Dan Wilcox (Softwareentwickler Hertzlab) | 21:00 Uhr | 45 Min. |
Kurator:innenführung durch »zkm_gameplay. the next level« mit Laura Schmidt (Kuratorin) | 21:15 Uhr | 45 Min. |
Kurator:innenführung durch »Choose Your Filter! Browser Art seit den Anfängen des World Wide Web« mit Inge Hinterwaldner (Kuratorin) | 21:30 Uhr | 45 Min. |
Englischsprachige Führung zu Wiliam Forsythe: Choreographic Instructions Ort: Platz der Menschen Rechte | 21:30 Uhr | 20-30 Min. |
Kurator:innenführung durch »zkm_gameplay. the next level« mit Laura Schmidt (Kuratorin) | 22:15 Uhr | 45 Min. |
Ein_Blick hinter die Kulissen: Hertzlab mit Tina Lorenz (Leitung des ZKM | Hertzlab) | 23:00 Uhr | 45 Min. |
Ein_Blick hinter die Kulissen: Kubus mit Götz Dipper | 23:00 Uhr | 45 Min. |