
Zum zweiten Mal verleiht das ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie gemeinsam mit dem EXPERIMENTALSTUDIO des SWR den Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik.
Der Giga-Hertz-Preis ist der weltweit höchstdotierte Preis für elektronische Musik mit einem Hauptpreis für das Lebenswerk einer:s Komponist:in von 15.000 € und vier Produktionspreisen zu je 8.000 €. Die Jury 2008 besteht aus den künstlerischen Leitern der beteiligten Studios Ludger Brümmer (ZKM | Institut für Musik und Akustik), Detlef Heusinger (Experimentalstudio des SWR) sowie François Bayle (Pionier der elektroakustischen und akusmatischen Musik und Entwickler des Akusmoniums), Jonathan Harvey (Komponist, erhielt 2007 den erstmals verliehenen Giga-Hertz-Hauptpreis in Anerkennung für sein Lebenswerk), Armin Köhler (Redaktionsleiter für Neue Musik beim SWR und verantwortlich für die Donaueschinger Musiktage) sowie Peter Weibel (Vorstand des ZKM | Karlsruhe, ehemaliger Leiter der Ars Electronica in Linz).
Schirmherr des Giga-Hertz-Preises 2008 ist Günther H. Oettinger (Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg).
Vorwort

Hauptpreisträger 2008 | Trevor Wishart (England)
Trevor Wishart wurde aufgrund seiner Errungenschaften in der kompositorischen Anwendung der granularen Synthese und der Phasenschreibertechnologie mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. Insbesondere sein einzigartiger Ansatz, eine Low-Tech-Komposition zu implementieren, die zu dem Projekt des Komponisten führte, gab einen wichtigen Impuls für die Gemeinschaft der Komponisten.

FESTIVALPROGRAMM
Freitag 28.11.2008
Preisträgerkonzert I
im ZKM_Medientheater um 20 Uhr, Eintritt € 9/6
Pierre Boulez
»Dialogue de l’ombre double« (1982-85)
für Klarinette und Live-Elektronik
João Pedro Paiva de Oliveira
»Beyond« (2006)
für Klarinette, Cello, Klavier und Elektronik
Produktionspreisträger 2008
Dai Fujikura
»moromoro« (2003)
für Klavier und Live-Elektronik (mit Video)
Produktionspreisträger 2008
Luigi Nono
»A Pierre. Dell’azzurro silenzio, inquietum« (1985)
für Flöte, Klarinette und Live-Elektronik
Karlheinz Stockhausen
»Prozession« (1967)
für Viola, Klavier, Percussion, Elektronium, Mikrophonist und Live-Elektronik
EXPERIMENTALSTUDIO des SWR
mit ensemble recherche:
Barbara Maurer, Viola
Åsa Åkerberg, Violoncello
Martin Fahlenbock, Flöte
Jaime González, Mikrophonist
Shizuyo Oka, Klarinette
Christian Dierstein, Schlagzeug
Jean-Pierre Collot (Oliveira, Stockhausen)
Klaus Steffes-Holländer (Fujikura, Stockhausen)
Joachim Haas, Klangregie
Gregorio Karman, Klangregie
Annesley Black, Klangregieassistenz
Samstag 29.11.2008
Verleihung der Giga-Hertz-Preise 2008
im ZKM_Foyer um 19 Uhr, Eintritt frei
Begrüßung durch
Peter Weibel
(ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie)
Heinz Fenrich (Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe)
Klaus Tappeser (Ministerialdirektor)
Verleihung der Preise durch
François Bayle (ehem. Leiter des GRM, Paris)
Dorothea Enderle (SWR)
Bernhard Hermann (SWR)
Gerhard R. Koch (FAZ)
Erwin Vetter (Minister a. D.)
Moderation: Peter Weibel
(ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie)
Preisträgerkonzert II
im ZKM_Kubus um 20.30 Uhr, Eintritt frei
Natasha Barrett
»Kongsberg Silver Mines« (Concert Version) (2008)
Akusmatisches Werk
Produktionspreisträgerin 2008
Uraufführung der »Concert Version«
Åke Parmerud
»La Vie Méchanique« (2004)
Akusmatisches Werk
Produktionspreisträger 2008
Vassos Nicolaou
»Recent« (2008)
für Ensemble und Live-Elektronik
Ensemble Modern
Produktionspreisträger 2007
Uraufführung
Daniel Mayer
»Lokale Orbits / Solo 3« (2008)
für Flöte uns Mehrkanal-Tonband
Martina Roth (Flöte), Ensemble SurPlus
Produktionspreisträger 2007
Uraufführung
Trevor Wishart
»Imago« (2002)
Akusmatisches Werk
Hauptpreisträger 2008
Programmheft
Giga-Hertz-Preis 2008
- Ensemble Modern
Johannes Schwarz, Fagott
Valentín Garvie, Trompete
Rainer Römer, Schlagzeug
Rafal Zambrzycki-Payne, Violine
Klangregie
Sebastian SchottkeJury
Ludger Brümmer (Komponist, Leiter des ZKM | Hertz-Labor)
Detlef Heusinger (künstlerischer Leiter des SWR Experimentalstudio)
François Bayle (Pionier der elektroakustischen und akusmatischen Musik, Entwickler des Akusmoniums)
Jonathan Harvey (Komponist, Giga-Hertz-Hauptpreisträger 2007)
Armin Köhler (Redaktionsleiter für Neue Musik beim SWR und künstlerischer Leiter der Donaueschinger Musiktage)
Peter Weibel (künstlerischer Leiter des ZKM | Karlsruhe, ehemaliger Leiter der Ars Electronica in Linz)Der Giga-Hertz-Preises wird vom EXPERIMENTALSTUDIO des SWR und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe verliehen.
- Organisation / Institution
- ZKM
- Kooperationspartner
Experimentalstudio des SWR