Direkt zum Inhalt
*
Informationen in leichter Sprache (DE)
PDF
Information visiteurs (FR)
PDF
Informazioni per i visitatori (IT)
PDF
Información para visitantes (ES)
PDF
Sprache wechseln:
Deutsch
Change Language:
English
▶
Shop
Newsletter
Presse
Ausstellungen & Veranstaltungen
Alles auf einen Blick
Ausstellungen
Veranstaltungen
Digitales Angebot
Führungen & Workshops
Kalender
Öffnungszeiten
Anfahrt
Vor Ort
ZKM international
Forschung & Produktion
Einstieg
Schwerpunkte
Aktuelle Projekte
Open Calls
Künstlerische Produktionen
Gastkünstler:innen & -wissenschaftler:innen
Awards
Sammlung & Archive
Übersicht
Sammlung
Archive
Bibliothek
Publikationen
Personen
Video & Audio
Bildung & Vermittlung
Einstieg
Aktuelles Programm
Individuelle Führungen
Individuelle Workshops
Kindergarten
Schule
Formate
Über das ZKM
Übersicht
Entstehung & Philosophie
Organisation
Kontakte
Presse
Standort & Vermietung
Stellenangebote
Ausschreibungen
Open Calls
Fördergesellschaft
Partner & Sponsoren
Preise
Sammlung & Archive
Personen
Dieter Roth
Dieter Roth
Geburtsjahr, Ort
1930, Hannover, Deutschland
Todesjahr, Ort
1998, Basel, Schweiz
Rolle am ZKM
in der Sammlung
Biografie
[-]
Werke
Kölner Divisionen
Dieter Roth
daily mirror
Dieter Roth
poetrie 5 bis 1
Dieter Roth
SNOW
Dieter Roth
Stupidogramme
Dieter Roth
Kleinere Werke, Teil 1
Dieter Roth
Kleinere Werke, Teil 2
Dieter Roth
zwei Gefangene, Nr. II
Dieter Roth
zwei Gefangene, Nr. I
Dieter Roth
Buch BB
Dieter Roth
Doppelego
Dieter Roth
material 2. ideograme
Dieter Roth
bok 4a
Dieter Roth
Publikationen
Phonorama. Eine Kulturgeschichte der Stimme als Medium
Brigitte Felderer (Hg.)
Die algorithmische Revolution
Medien Kunst Netz 2 / Media Art Net 2
Rudolf Frieling und Dieter Daniels (Hg.)
Notation
Hubertus von Amelunxen, Dieter Appelt und Peter Weibel (Hg.)
A Little-Known Story About a Movement, a Magazine, and the Computer's Arrival in Art
Margit Rosen (Ed.), in cooperation with Peter Weibel, Darko Fritz and Marija Gattin
Record Again!
Christoph Blase und Peter Weibel (Hg.)
Atlas
Georges Didi-Huberman (Hg.)
Molecular Aesthetics
Peter Weibel und Ljiljana Fruk (Hg.)
Weltreise. Kunst aus Deutschland unterwegs
Elke aus dem Moore, Matthias Flügge und Matthias Winzen (Hg.)
Atlas
Atlas (English)
Sounds
Iconoclash. Beyond the Image Wars in Science, Religion, and Art
Bruno Latour und Peter Weibel (Hg.)
Iconoclash. Jenseits der Bilderkriege in Wissenschaft, Religion und Kunst (Broschüre)
Sounds (English)
Schriftfilme
Bernd Scheffer, Christine Stenzer, Peter Weibel und Soenke Zehle (Hg.)
Kunst Sammeln
Götz Adriani (Hg.)
Art in Europe 1945 – 1968. The Continent that the EU Does Not Know
Peter Weibel (Hg.)
Ausstellungen / Veranstaltungen
Writing the History of the Future
Themenausstellung
Kunst in Bewegung. 100 Meisterwerke mit und durch Medien
Themenausstellung
Hansjörg Mayer: The Smell of Ink
Einzelausstellung
La Rivoluzione Algoritmica
Themenausstellung
SCHRIFTFILME
Themenausstellung
Weltreise. Kunst aus Deutschland unterwegs
Themenausstellung
Bense und die Künste
Themenausstellung
RECORD > AGAIN!
Themenausstellung
Bankett
Themenausstellung
Notation
Themenausstellung
Iconoclash
Themenausstellung
Die algorithmische Revolution
Themenausstellung
Atlas. How To Carry The World On One’s Back?
Themenausstellung
Sounds
Themenausstellung
Faster! Bigger! Better!
Gruppenausstellung
Phonorama
Gruppenausstellung