- Sammlung & Archive
- Personen
- Rudolf Frisius
Rudolf Frisius

- Geburtsjahr, Ort
- 1941, Hamburg, Deutschland
- Biografie
Rudolf Frisius studierte Mathematik, Philosophie und Musikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Neue Musik
Seit 1959 nahm er regelmäßig an den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik teil, begleitete die Produktionen in elektro-akustischen Studios in München, Utrecht, Köln, Paris und Bourges und besuchte Seminare und Kurse u. a. von Stockhausen, Pousseur, Ligeti, Boulez, Hiller, Kagel, Riedl, Brün, Koenig, Xenakis, Wolff, Bayle, Rihm, Henry und Cage.Er lehrte in Deutschland, Frankreich, Griechenland, Österreich sowie in Indien, Korea und Japan.
Neben zahlreichen Rundfunksendungen veröffentlichte er Bücher und Artikel über Musiktheorie (u. a. »Untersuchungen über den Akkordbegriff«, 1969; »Notation und Komposition«, 1980), Komponisten älterer und neuerer Musik (u. a. Schubert, Bruckner, Ives, Schönberg, Cage, Webern, Kagel, Schnebel, Riedl, Ligeti, Koenig, Xenakis, Henry und Stockhausen, u. a. drei Bände zum Werk Karlheinz Stockhausens), über Improvisation, über Neues Hörspiel/Akustische Kunst und über elektroakustische Musik (u. a. »Musik und Technik«, 1995, hrsg. mit Helga de la Motte-Haber).
Seit 1998 ist Rudolf Frisius Vorsitzender des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt
Video
Audio
-
Rudolf Frisius: Klang- und Raumspezifische Aspekte technisch produzierter Musik
Vortrag/Gespräch - 04.12.2010 - 42:17 -
Rudolf Frisius: Sound and Space in the Musical Thinking and the Electroacoustic Music of Karlheinz Stockhausen
Vortrag/Gespräch - 25.11.2007 - 59:31 -
Stimmungen: Das Vokale in der elektronischen Musik (Podiumsdiskussion)
Podiumsdiskussion - 20.05.2006 - 1:00:09 -
Die Komponisten des Festivals KlangRiffe (Podiumsdiskussion)
Podiumsdiskussion - 18.05.2003 - 1:41:44