
Seit 2007 vergeben ZKM und SWR EXPERIMENTALSTUDIO den Giga-Hertz-Preis für elektronische Musik. Auch 2020 werden die Preisträger:innen im Rahmen eines zweitägigen Festivals geehrt.
Die Giga-Hertz-Produktionspreise gehen dieses Jahr an Preisträger:innen mit einem Fokus auf immersive, audiovisuelle Werke. Zusätzlich zur feierlichen Preisverleihung werden die ausgezeichneten Kompositionen aufgeführt. Die Verleihung findet am Abend des 28. November 2020 in digitaler Anwesenheit aller Preisträger:innen statt. In diesem besonderen Jahr wird die Veranstaltung vollständig und kostenfrei im ZKM-Livestream übertragen.
Der Giga-Hertz-Preis ist dem weltberühmten Physiker Heinrich Hertz (1857–1894) gewidmet. Er lehrte Ende des 19. Jahrhunderts an der Karlsruher Technischen Universität (heute Karlsruher Institut für Technologie) und entdeckte dort die elektromagnetischen Wellen. Zielsetzung des Preises ist es, die Elektronische Musik zu fördern und Impulse durch neue klangliche und kompositorische Möglichkeiten zu geben.
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden.
Festivalprogramm
Samstag, 28. November 2020
19:00 Uhr | Giga-Hertz-Preisverleihung und Vorstellung der Preisträger:innen 2020 | |
20:30 Uhr |
Sonntag, 29. November 2020
16:00 Uhr | Filmscreening | »No Ideas But in Things« | |
17:45 Uhr | Podiumsgespräch Prof. Ludger Brümmer, Prof. Dr. Rudolf Frisius, Prof. Dr. habil. Sabine Sanio und Julia Gerlach | |
19:00 Uhr | Giga-Hertz-Preis Konzert II – Werke des Hauptreisträgers |
Die Jury-Statements zu den Preisträger:innen
-
- François J. Bonnet über Hauptpreisgewinner Alvin Lucier
- Aufklappen
-
- Detlef Heusinger über Produktionspreisgewinner h0nh1m (Chris Cheung)
- Aufklappen
-
- Palle Dahlstedt über Produktionspreisgewinner Mark Pilkington
- Aufklappen
-
- Björn Gottstein über Honorary Mention Anni Rüfenacht & Sandra Schmid
- Aufklappen
-
- Ludger Brümmer über Honorary Mention Siamak Anvari
- Aufklappen
Flyer
Giga-Hertz-Preis 2020
- Website
- Die Veranstaltung im Livestream
- Projektteam
Ludger Brümmer (Künstlerische Leitung)
Dominik Kautz (Projektleitung & Produktionsorganisation, Programmheft)
Sophie Caecilia Hesse (Projektorganisation)
Sebastian Schottke (Tonmeister & Klangregie)
Hans Gass (Licht-, Veranstaltungstechnik)
Jakob Schreiber (Assistent Klangregie & Licht-, Veranstaltungstechnik)
Gil Monteverde (Praktikant)
Video Studio Team
Christina Zartmann (Broadcast Manager, Kamera)
Moritz Büchner (Technische Leitung)
Andy Koch (Visual Director)
Xenia Leidig (Graphic Art, Kamera)
Jule Heinzmann (Kamera)
Tim Wenz (Livestream-Support)
Kommunikation & Marketing
Dominika Szope (Leiterin ZKM | Kommunikation & Marketing)
Lena Becker, Sabine Jäger, Lena Schneider (Website und Kommunikation)
Adrian Koop (Marketing)Jury
Natasha Barrett
François Bonnet
Ludger Brümmer
Palle Dahlstedt
Björn Gottstein
Detlef Heusinger
Peter WeibelMusikerInnen Konzert II
Núria Cunillera Salas
Tayuko Nakao-Seibert
Nathan Watts- Organisation / Institution
- ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe