Direkt zum Inhalt
*
  • Symbol für SpracheBienvenue au ZKM : français
  • Symbol für SpracheSprache wechseln: Deutsch
  • Symbol für SpracheChange Language: English
  • ▶
  • Shop
  • Newsletter
  • Presse
  • Symbol für Leichte Sprache
  • Symbol für Gebärdensprache
  • Symbol für Sprachen und Informationen
  • Symbol für Suche
ZKM Logo ZKM Logo
  • Ausstellungen & Veranstaltungen
    Alles auf einen BlickAusstellungenVeranstaltungenDigitales AngebotFührungen & WorkshopsKalenderÖffnungszeitenPreiseAnfahrtVor OrtZKM international
  • Forschung & Produktion
    EinstiegSchwerpunkteAktuelle ProjekteOpen CallsKünstlerische ProduktionenGastkünstler:innen & -wissenschaftler:innenAwards
  • Sammlung & Archive
    ÜbersichtSammlungArchiveBibliothekPublikationenPersonenVideo & Audio
  • Bildung & Vermittlung
    EinstiegAktuelles ProgrammIndividuelle FührungenIndividuelle WorkshopsKindergartenSchuleFormate
  • Über das ZKM
    ÜbersichtEntstehung & PhilosophieOrganisationKontaktePresseStandort & VermietungStellenangeboteAusschreibungenOpen CallsFördergesellschaftPartner & Sponsoren
  • Sammlung & Archive
  • Personen
  • Hans Gass

Hans Gass

Ausstellungen / Veranstaltungen

  • zu sehen ist ein Bild, das in grau, schwer und weiß gehalten ist. Der Hintergrund ist größten Teils grau und heller ziehen sich dann vorne abstrakte Muster durch, die bei genauerer Betrachtung jedoch an Umrisse von Köpfen erinnern.
    POLYTHEISTIC ENSEMBLE »resounds«
    Konzert
  • Auf der linken Seite ist Catherine Vickers zu sehen, rechts im Bild befindet sich Sebastian Berweck. Beide Gesichter sind im Profil zu sehen.
    Catherine Vickers & Sebastian Berweck
    Konzert
  • Visual Sonic Experiments
    Sonic Experiments 2023
    Konzert
  • Mischpult, der von einer Hand bedient wird.
    bangaloREsidency-Expanded
    Konzert
  • Kaleidoskopisch angeordneter Schriftzug "Sonic Spaces"
    Sonic Spaces 2023
    Konzert
  • Das Foto zeigt zwei Männer die vor einer großen Leinwand stehen und ein Pult mit Laptop vor sich aufgebaut haben. Auf der leinwand sieht man groß einen rosanen Hintergrund und weiße Schrift. Ein paar Leute aus dem Publikum sind von hinten zu sehen.
    CodeLab
    Konzert
  • »Homo lusus – der gespielte Mensch« von Walter Giers. Es sind neun in schwarz bekleidete Personen zu sehen, die auf Podesten stehen.
    Homo lusus – der gespielte Mensch
    Konzert
  • Visual des Tages der offenen Tür am ZKM am 06.01.2021
    Tag der [offenen] Tür 2021
    Aktionstag
  • Giga-Hertz Preis Festival 2020 rot auf schwarz
    Giga-Hertz-Preis 2020
    Festival
  • Eine Frau am Mikrofon, vor ihr rot-weiße Lichtprojektionen.
    Sonic Experiments: Telematics
    Festival
  • Giga-Hertz-Schriftzug
    Giga-Hertz-Preis 2019
    Festival
  • Graphik mit bunten Dreiecken
    next_generation 8.0
    Symposium
  • Normalised Interfacing
    MyCity, MySounds: Amble Skuse
  • Portrait Thomas Butler
    MyCity, MySounds: Thomas Butler
  • Leerer Vortragsaal mit IKOsaederlautsprecher.
    Skulpturale Aspekte in der Lautsprechermusik
    Konzert
  • Foto des Komponisten David Brynjar Franzson
    An Urban Archive as an English Garden
    Performance
  • Plakat mit der Aufschrift »#be beethoven« 
    #bebeethoven Showcase
  • Portrait Nicolas Melmann
    MyCity, MySounds: Nicolas Melmann
  • inSonic 2018: Algorithmic Spaces
    inSonic 2018: Algorithmic Spaces
    Symposium
  • Giga-Hertz-Preis 2018 in roter Schrift auf grünem Hintergrund
    Giga-Hertz-Preis 2018
    Festival
  • Das Schwazweiß-Bild zeigt die Mitglieder des Ensemble Reflektor wie sie über eine gepflasterte Straße rennen.
    Augmented Piano Concerto & Beethovens 7. Symphonie
    Konzert
  • Das Schwarzweiß-Foto zeigt die vier Mitglieder des ALEPH GItarrenquartetts
    Jubiläumskonzert 25 Jahre ALEPH Gitarrenquartett
  • Ein Mann arbeitet an einem Computerprogramm, das die grafische Notation digital in Klang übersetzt
    UPIC – Graphic Interfaces for Notation Conference
    Festival
  • Portrait Núria Giménez
    Musical Sculpture
    Vortrag
  • Das Bild zeigt eine Hausruine, durch deren offene Türen und Fenster man auf das Meer und eine dahinter liegende Stadt sehen kann.
    Etudes Pour Théâtre Acoustique
  • Portrait Takuro Shibayama
    Imaginary Sphere
  • Webbanner des Giga-Hertz-Preis 2017 am ZKM | Karlsruhe
    Giga-Hertz-Preis 2017
    Festival
  • Das Bild zegt das Plakat für das internationale Treffen elektronischer Hochschulstudios, »next_generation 7.0.SENSORIK«
    next_generation 7.0
    Symposium
  • Porträt von zwei jungen Frauen, deren Augenpartien durch übergroße, dreieckige, schwarze Hüte verdeckt werden
    IMA_experiments 9
    Konzert
  • Gigaherzpreis 2016
    Giga-Hertz-Preis 2016
    Festival
  • Sin
    belo/russian residence
    Konzert
  • Contemporaries
    con:temporaries
    Festival
  • ZKM
    Clair obscur
    Konzert
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Sitemap
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Vimeo
  • tiktok
  • LinkedIn
  • Itunes
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
    Lorenzstraße 19
    76135 Karlsruhe
    +49 (0) 721 - 8100 - 1200
    info@zkm.de
  • Öffnungszeiten Heute

    Die Ausstellungen sind heute von 10:00–18:00 Uhr für Sie geöffnet!

    Alle Öffnungszeiten ZKM Heute
  • Ausstellungen & VeranstaltungenAlles auf einen BlickAusstellungenVeranstaltungenDigitales AngebotFührungen & WorkshopsKalenderÖffnungszeitenPreiseAnfahrtVor OrtZKM international
  • Forschung & ProduktionEinstiegSchwerpunkteAktuelle ProjekteOpen CallsKünstlerische ProduktionenGastkünstler:innen & -wissenschaftler:innenAwards
  • Sammlung & ArchiveÜbersichtSammlungArchiveBibliothekPublikationenProduktionenPersonenVideo & Audio
  • Bildung & VermittlungEinstiegAktuelles ProgrammIndividuelle FührungenIndividuelle WorkshopsKindergartenSchuleFormate
  • Über das ZKMÜbersichtEntstehung & PhilosophieOrganisationKontaktePresseStandort & VermietungStellenangeboteAusschreibungenOpen CallsFördergesellschaftPartner & Sponsoren
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Vimeo
  • tiktok
  • LinkedIn
  • Itunes
  • Stifter des ZKM

    Logo Stadt Karlsruhe Logo Baden-Württemberg
  • Premiumpartner

    Logo EnBW
  • Medienpartner

    Logo ARD Logo Arte Logo SWR Kultur in Karlsruhe – Logo Monopol – Logo
  • Mobilitätspartner

    bwegt – Logo
  • Weitere Institutionen im Hallenbau

    Logo Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
  • Logo charta der vielfalt – Für Diversity in der Arbeitswelt Karlsruhe ist UNESCO City of Media Arts
zum Seitenanfang