BS DC Import ID
node:38712
BS DC Import Time
Design - Head - Color
default
Veranstaltung

Driving the Human Festival

Online, frei und live gestreamt

Fr, 20.11.2020 18:30 – So, 22.11.2020 21:30 Uhr CET

++ Die Videosaufzeichnungen des Festivals sind nur in englischer Sprache und ohne Untertitel verfügbar. Sie finden Sie hier auf den »Themenseiten« ++

Das Online-Festival zu »Driving the Human« wird Fragen und Visionen zur Gestaltung einer nachhaltigen und kollektiven Zukunft durch die Verbindung von Wissenschaft, Technologie und Kunst diskutieren.

Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe und das ZKM laden WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen, DesignerInnen und viele andere multidisziplinäre TeilnehmerInnen und InteressentInnen ein, eine Debatte über die Themen anzustoßen, die unsere Existenz derzeit bestimmen – vom Menschlichen zum Nichtmenschlichen, vom Dasein zum Zusammenleben, vom Digitalen zum Analogen. Die Diskussionen stellen ein erstes Experimentierfeld dar, in dem Fragen formuliert werden, die die nächste Phase der dreijährigen Untersuchung »Driving the Human« bestimmen werden.

Das Festival wird ausschließlich im Live-Stream stattfinden. Das Programm rückt inspirierende RednerInnen und visionäre Stimmen in den Vordergrund, auf der Suche nach den konstruktiven Reibungen, die unsere Gegenwart bestimmen.

Import ID
r17_video:642999
Admin Title
D7 Paragraph: r17_video / GPC_ID: 112164
Type
media
Detail Layout
flex-row-3-9
Import ID
r17_text_background:610456
Admin Title
D7 Paragraph: r17_text_background / GPC_ID: 112165
Type
default
Detail Layout
flex-row-9-3

TeilnehmerInnen
Frédérique Aït-Touati, Albert-László Barabási, Michel Bauwens, Bio Design Lab (Lisa Ertel, Ina Grabosch, Julia Ihls, Anne-Sophie Oberkrome), Jan Boelen, Melanie Bonajo, Joanna Bourke, Claudia Chwalisz, Alba G. Corral & Tutu, Sasha Costanza-Chock, Ariana Dongus, Jan Fermon, Sabine Faller, Feral Atlas Collective (Lili Carr, Feifei Zhou), Anett Holzheid, Maximilian Ilse, Indy Johar, Susanne Kadner, Michael Kaethler, Karrabing Film Collective, Barbara Kiolbassa, Bogna Konior, Kim André Lange, Sarat Maharaj, Freo Majer, Julien McHardy, Daria Mille, Alexandre Monnin, Simone Niquille, Hans Ulrich Obrist, Alexandra Pirici, Guillaume Pitron, Lena Reitschuster, Teresa Retzer, Vera Sacchetti, Martina Schraudner, Jeremy Shaw, Jonas Staal, Isabelle Stengers, Jenna Sutela, Vivien Tauchmann, John Thackara, Julijonas Urbonas, Nomeda & Gediminas Urbonas, Peter Weibel, Cary Wolfe, Richard D. Wolff.

Import ID
r17_text:610457
Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 112166
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

Die kritische Situation der Erde führt zu der Notwendigkeit, verschiedene Wege zu finden, um einen konstruktiven Umgang zu finden. Die Ausstellung »Critical Zones«, die derzeit im ZKM zu sehen ist, versucht, die aktuellen ökologischen und gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit zu erörtern und neue Formen des Zusammenlebens aller Lebensformen zu erforschen. In ähnlicher Weise untersucht das »Bio Design Lab« der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe lokale Ressourcen und nachhaltige Möglichkeiten der Neugestaltung und des Umdenkens von Produktionsmethoden. Das Bio Design Lab stellt mehrere Formate vor, um praktische und nachhaltige Zukunftsvisionen zu diskutieren.

Von 2020 bis 2023 wird die wissenschaftliche und künstlerische Kooperation »Driving the Human« zu einem Katalysator für Experimente, die zukünftigen Formen und Gestalten von Nachhaltigkeit in den Schnittmengen von  Wissenschaft, Technologie und Kunst nachgehen.

»Driving the Human« entwickelt und produziert sieben Prototypen, die auf komplexe zeitgenössische Szenarien reagieren und sich auf ein breites ExpertInnen- und Wissensnetzwerk stützen. Das Projekt ist eine Kooperation der vier Partnerinstitutionen geleitet: Von »acatech« – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, der Mentorenplattform »Forecast«, der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Import ID
r17_text:625949
Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 112167
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

Programm

Über das ganze Festival hinweg wird der Workshop »THERE ARE BIOCOMPOSITES GROWING IN MY GARDEN« von Kim André Lange & Bio Design Lab über Instagram @biodesignlab_hfgk angeboten.

Freitag, 20. November

18:30 Uhr Willkommen und Einführung in das Programm
18:45 Uhr 

Begrüßung

Jan Boelen (Rektor der HfG) und Peter Weibel (künstlerischer Vorstand des ZKM | Karlsruhe)

18:55 Uhr 

Musik und Visuals

Alba G. Corral & Tutu

19:00 Uhr 

Vorstellung der Ausstellung »Critical Zones« am ZKM

Daria Mille (Kuratorin am ZKM)

19:15 Uhr 

Projektvorstellung des »Bio Design Lab« der HfG Karlsruhe

Lisa Ertel, Ina Grabosch, Julia Ihls, Anne-Sophie Oberkrome (HfG Alumni und Studierende)

19:30 Uhr Was sind die Dringlichkeiten unserer Gegenwart?
19:45 Uhr 

Statement und Performance

Vivien Tauchmann, »Self-As-Other-Training: Smartphone (1)«

20:00 Uhr 

Projektvorstellung

Hans Ulrich Obrist, »IT’S URGENT!«

20:35 Uhr 

Filmscreening

Melanie Bonajo, »TouchMETell«, 2019, 25 Min, Installation in Zusammenarbeit mit Théo Demans (Film-Still), Genehmigung durch die Künstlerin & AKINCI

21:00 Uhr 

Musik und Visuals

Alba G. Corral & Tutu

 

Samstag, 21. November

11:00 Uhr – 12:00 Uhr   

Vertiefung | Workshop »THERE ARE BIOCOMPOSITES GROWING IN MY GARDEN«

Kim André Lange, Bio Design Lab

Anweisungen und Q&A via gesondertem Livestream, Instagram @biodesignlab_hfgk

15:00 Uhr 

Willkommen und Einführung in das Programm

Barbara Kiolbassa (Kunstvermittlerin ZKM), Julien McHardy (Forscher, Kurator)

Import ID
r17_faq:629192
Admin Title
D7 Paragraph: r17_faq / GPC_ID: 112168
Type
list-accordion
Layout
undefined
Import ID
r17_faq:629192:gpc_content.field_gpc_cntnr_hd_rl_gpc_cntnt
Admin Title
D7 Paragraph: r17_faq / GPC_ID: 112169
Type
default
Detail Layout
default-12

Section 1: (NON-)Human

  1. Import ID
    r17_faq_item:629191
    Admin Title
    D7 Paragraph: r17_faq_item / GPC_ID: 112170
    Type
    default
    Detail Layout
    default-12

    Was ist der Mensch? Sind wir jemals menschlich gewesen?

    Die westlich-zentrierte Kategorisierung der Welt basierte seit der Aufklärung immer auf der menschlichen Perspektive. Von der Beobachtung subatomarer Elemente bis zur Untersuchung des gesamten Universums wird das Sein durch die menschliche Linse kategorisiert. Die Welt ist jedoch nicht so abstrakt, wie die menschliche Einteilung suggeriert, z.B. Mensch und Tier, Kultur und Natur, organisch und nicht-organisch. Tatsächlich sind wir tief mit anderen als menschlichen Lebensformen verbunden, mit nichtlebender Materie als Teil biochemischer Prozesse oder anderen Entitäten, die das Leben auf diesem Planeten formen. Dieses Podium denkt über traditionelle Kategorien hinaus und umfasst die Komplexität des (Nicht-)Menschlichen, indem es den Posthumanismus, den Transhumanismus und die Beziehung und Verflechtung zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Entitäten erforscht.

Import ID
r17_text:629193
Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 112171
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse
15:15 Uhr 

Vortrag

Alexandra Pirici, »Future ground: A movement-lecture on nurturing different sensibilities, pleasures, and collaborations with land«
15:40 Uhr 

Diskussion

Joanna Bourke (Historikerin für Sozial- und Kulturgeschichte), Bogna Konior (Schriftstellerin, Wissenschaftlerin), Cary Wolfe (Professor für Englisch, Rice University), moderiert von Lena Reitschuster
16:30 Uhr 

Filmscreening

Jenna Sutela, »nimiia cétiï«, 2018, 12 Min
Import ID
r17_faq:629195
Admin Title
D7 Paragraph: r17_faq / GPC_ID: 112172
Type
list-accordion
Layout
undefined
Import ID
r17_faq:629195:gpc_content.field_gpc_cntnr_hd_rl_gpc_cntnt
Admin Title
D7 Paragraph: r17_faq / GPC_ID: 112173
Type
default
Detail Layout
default-12

Section 2: HABITAT

  1. Import ID
    r17_faq_item:629194
    Admin Title
    D7 Paragraph: r17_faq_item / GPC_ID: 112174
    Type
    default
    Detail Layout
    default-12

    Wo leben wir? Wo können wir landen?

    Es besteht eine existentielle Bedrohung unserer kollektiven Existenzbedingungen. Es gibt noch keine Instrumente, aber um diese Probleme anzugehen und eine Möglichkeit, diese neue Erde zu kartographieren, besteht darin, sie als ein Netz »kritischer Zonen« zu verstehen. Obwohl menschliche Aktivitäten im planetarischen oder universellen Maßstab kaum sichtbar sind, sind sie in der dünnen, zerbrechlichen und hochkomplexen Schicht, die der Lebensraum ist, von dem alles Leben auf der Erde abhängt, enorm störend. Können wir mit unserem Lebensraum auf andere Weise umgehen? Und können wir zusammenarbeiten, um »irdisch« zu werden – um eine gemeinsame Basis zu schaffen? In diesem Abschnitt wird untersucht, wie wir lernen können, wie wir innerhalb der Kritischen Zonen leben können.

Import ID
r17_text:629196
Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 112175
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse
16:50 Uhr    

Gespräch

Julijonas Urbonas (Künstler, Designer, Wissenschaftler, Ingenieur und Gründer der Lithuanian Space Agency) mit Jan Boelen

17:15 Uhr 

Performance

Julijonas Urbonas, »Rehearsing a planet made of human bodies«
17:30 Uhr 

Diskussion

Frédérique Aït-Touati (Historikerin der Literaturgeschichte und modernen Wissenschaftsgeschichte, Theaterregisseurin), Guillaume Pitron (Journalist, Autor und Dokumentarfilmregisseur), Alexandre Monnin (Philosoph, wissenschaftlicher Direktor des Origens Media Lab), moderiert von Sabine Faller
18:25 Uhr 

Vortrag

Gediminas & Nomeda Urbonas, »The Swamp Observatory«
18:40 Uhr 

Performance

Vivien Tauchmann, »Self-As-Other-Training: Smartphone (2)«
Import ID
r17_faq:629198
Admin Title
D7 Paragraph: r17_faq / GPC_ID: 112176
Type
list-accordion
Layout
undefined
Import ID
r17_faq:629198:gpc_content.field_gpc_cntnr_hd_rl_gpc_cntnt
Admin Title
D7 Paragraph: r17_faq / GPC_ID: 112177
Type
default
Detail Layout
default-12

Section 3: ECONOMY

  1. Import ID
    r17_faq_item:629197
    Admin Title
    D7 Paragraph: r17_faq_item / GPC_ID: 112178
    Type
    default
    Detail Layout
    default-12

    Was ist Fortschritt? Wie produzieren und teilen wir Wert?

    Indem man sich wieder mit den tatsächlichen Bedürfnissen der Lebewesen verbindet, können neue Verbindungen zwischen global und lokal, Stadt und Land, großen und kleinen Volkswirtschaften entstehen und »Wachstum« entwickeln. Gegenwärtig wird Fortschritt durch sozioökonomische Prozesse definiert, während er eher an seinem positiven Einfluss auf die Gemeinsamkeiten, den Umgang mit der Natur sowie menschlichem und nicht-menschlichem Leben gemessen werden sollte. Kann der Begriff des Fortschritts neu überdacht werden? Kann ein neuer wirtschaftlicher Ansatz dazu beitragen, alternative Produktions- und Konsummodelle zu entwickeln? In diesem Abschnitt werden kollektive und demokratische Praktiken erforscht, während gleichzeitig kleine Volkswirtschaften und alternative Produktionszyklen untersucht.

Import ID
r17_text:629199
Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 112179
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse
19:35 Uhr    

Statement

John Thackara (Philosoph, Schriftsteller, Kurator)

19:45 Uhr 

Diskussion

Michel Bauwens (Theoretiker, Schriftsteller, Berater, Gründer Foundation for Peer-to-Peer Alternatives), Susanne Kadner (Leitung der Circular Economy Initiative Germany), Richard D. Wolff (Professor Emeritus für Wirtschaft, University of Massachusetts, Amherst, und Gründer Democracy at Work), moderiert von Anett Holzheid
20:30 Uhr 

Performance

Vivien Tauchmann, »Self-As-Other-Training: Retail«
20:50 Uhr 

Filmscreening 

Jeremy Shaw, »I CAN SEE FOREVER«, 2018, 43 Min,

Genehmigung Jeremy Shaw und KÖNIG GALERIE, Berlin, London & Tokio

Import ID
r17_text:629200
Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 112180
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

Sonntag, 22. November

11 Uhr – 12:00 Uhr 

Vertiefung | Workshop »THERE ARE BIOCOMPOSITES GROWING IN MY GARDEN«

Kim André Lange, Bio Design Lab

Anweisungen und Q&A via gesondertem Livestream, Instagram @biodesignlab_hfgk

11 Uhr – 13:30 Uhr 

Workshop »Feral Atlas als Verb«

Lili Carr, Feifei Zhou

Anmeldung erforderlich, nicht im Livestream

15:00 Uhr 

Willkommen und Einführung in das Programm

Barbara Kiolbassa (Kunstvermittlerin), Julien McHardy (Forscher, Kurator)

Import ID
r17_faq:629202
Admin Title
D7 Paragraph: r17_faq / GPC_ID: 112181
Type
list-accordion
Layout
undefined
Import ID
r17_faq:629202:gpc_content.field_gpc_cntnr_hd_rl_gpc_cntnt
Admin Title
D7 Paragraph: r17_faq / GPC_ID: 112182
Type
default
Detail Layout
default-12

Section 4: TECHNOLOGY

  1. Import ID
    r17_faq_item:629201
    Admin Title
    D7 Paragraph: r17_faq_item / GPC_ID: 112183
    Type
    default
    Detail Layout
    default-12

    Kann KI dabei helfen, eine nachhaltigere und kollektivere Zukunft zu schaffen?

    Künstliche Intelligenz wird bereits zur Strukturierung aller Bereiche des menschlichen Lebens eingesetzt. In dieser datenbasierten Realität sind menschliche Entscheidungen zu Datensätzen geworden, die die Infrastrukturen unserer Gesellschaften bilden. Durch den Einfluss der Technologiegiganten auf Politik und Wissenschaft ist eine Forschung, die unabhängig von wirtschaftlichen Interessen handelt, nahezu unmöglich geworden. In einer webbasierten Umgebung werden passiver Konsum und aktives Engagement permanent stimuliert, wodurch die Grenze zwischen freier Wahl und aufgezwungenem Konsumismus verschwindet. Können wir einen Weg finden, uns kritisch mit dem Einsatz von KI auseinanderzusetzen? Könnte KI zu einem Werkzeug werden, um eine nachhaltigere und kollektive Zukunft aufzubauen? Dieser Abschnitt befasst sich mit der kritischen Auseinandersetzung mit KI und lotet Grenzen und alternative Nutzungsmöglichkeiten aus, wobei ethische Grenzen und Strategien für Aktivismus untersucht werden.

Import ID
r17_text:629203
Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 112184
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse
15:15 Uhr 

Gespräch

Albert-László Barabási (Physiker, Netzwerkwissenschaftler) mit Teresa Retzer (Kuratorin am ZKM)
15:30 Uhr    

Diskussion

Maximilian Ilse (Doktorand am Amsterdam Machine Learning Lab (AMLab)), Simone Niquille (Designerin, Wissenschaftlerin), moderiert von Ariana Dongus
16:15 Uhr Performance
Vivien Tauchmann, »Self-As-Other-Training: Textiles«
Import ID
r17_faq:629210
Admin Title
D7 Paragraph: r17_faq / GPC_ID: 112185
Type
list-accordion
Layout
undefined
Import ID
r17_faq:629210:gpc_content.field_gpc_cntnr_hd_rl_gpc_cntnt
Admin Title
D7 Paragraph: r17_faq / GPC_ID: 112186
Type
default
Detail Layout
default-12

Section 5: KNOWLEDGE

  1. Import ID
    r17_faq_item:629209
    Admin Title
    D7 Paragraph: r17_faq_item / GPC_ID: 112187
    Type
    default
    Detail Layout
    default-12

    Wer produziert Wissen und für wen?

    Die Schaffung, Verbreitung und der Konsum von Informationen hat ein beispielloses Niveau erreicht. Da politische und wirtschaftliche Mächte großen Einfluss auf Umfang und Inhalt der zirkulierenden Informationen ausüben, wächst die Kluft zwischen dem Inhalt und den tatsächlichen Fakten und dem grundlegenden Wissen. Früher hieß es, Wissen sei Macht, doch heute ist Information Macht. Wie können wir das umkehren und Botschaften mit faktischem Inhalt verbreiten und wertvolles Wissen generieren? Dieser Abschnitt setzt sich kritisch mit der Produktion und Verbreitung von Information und Wissen auseinander.

Import ID
r17_text:629211
Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 112188
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse
16:30 Uhr 

Statement

Isabelle Stengers (Philosophin)

16:45 Uhr    

Diskussion

Indy Johar (Architekt, Mitgründer von 00 (project00.cc)), Sarat Maharaj (Professor für Visual Art and Knowledge Systems, Lund University und Malmö Art Academy), moderiert von Michael Kaethler
17:30 Uhr 

Filmscreening

Karrabing Film Collective, »The Mermaids, or Aiden in Wonderland«, 2018, 27 Min
Import ID
r17_faq:629213
Admin Title
D7 Paragraph: r17_faq / GPC_ID: 112189
Type
list-accordion
Layout
undefined
Import ID
r17_faq:629213:gpc_content.field_gpc_cntnr_hd_rl_gpc_cntnt
Admin Title
D7 Paragraph: r17_faq / GPC_ID: 112190
Type
default
Detail Layout
default-12

Section 6: ACCESS

  1. Import ID
    r17_faq_item:629212
    Admin Title
    D7 Paragraph: r17_faq_item / GPC_ID: 112191
    Type
    default
    Detail Layout
    default-12

    Wer hat Zugang zu Wissen und Teilnahme?

    Wer beteiligt sich an der Bildung politischer und sozio-ökonomischer Infrastrukturen und wessen Meinung wird vernachlässigt? Wie können wir ein System aufbauen, das sowohl die Bedürfnisse aller Menschen als auch die Bedürfnisse von Nicht-Menschlichen berücksichtigt? Dieser Abschnitt untersucht neue Modelle der Beteiligung, Werkzeuge zur Infragestellung struktureller Ungleichheiten und setzt sich kritisch mit digitalen und analogen Werkzeugen auseinander.

Import ID
r17_text:629214
Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 112192
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse
18:45 Uhr 

Projektvorstellung

Lili Carr, Feifei Zhou, »Feral Atlas Collective«

19:00 Uhr 

Diskussion

Claudia Chwalisz (Autorin, leitet die Arbeit an innovativer, urbaner Teilnahme von OECD), Sasha Costanza-Chock (Wissenschaft, Design, Aktivismus), moderiert von Vera Sacchetti
19:45 Uhr 

Projektvorstellung

Jonas Staal und Jan Fermon, »Collectivize Facebook«, 2020
20:20 Uhr 

Performance

Vivien Tauchmann, »Self-As-Other-Training: Household«
20:30 Uhr 

Schlussfolgerung

Was ist nun dringend? Wie kann »Driving the Human« etwas daran ändern?

Jan Boelen, Freo Majer, Martina Schraudner, Peter Weibel

21:20 Uhr 

Musik und Visuals

Alba G. Corral & Tutu

21:30 Uhr 

Filmscreening

Bruno Latour und Frédérique Aït-Touati, Theaterstück: »Moving Earths«, 2019, 72 Min
Import ID
r17_teaser_list:624563
Admin Title
D7 Paragraph: r17_teaser_list / GPC_ID: 112193
Type
list-teaser
Layout
undefined
Import ID
r17_teaser_section:669680
Admin Title
D7 Paragraph: r17_teaser_section / GPC_ID: 112195
Layout
default
Import ID
r17_media:610458
Admin Title
D7 Paragraph: r17_media / GPC_ID: 112199
Type
media
Detail Layout
flex-row-6-6

Driving the Human – Die Webpräsenz

Die internationale Projektseite

Import ID
r17_text:630965
Admin Title
D7 Paragraph: r17_text / GPC_ID: 112200
Detail Layout
flex-row-9-3 reverse

Impressum

Dieses Festival wird organisiert und veranstaltet vom ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe und der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe

Konzept und Idee des Festivals
Jan Boelen & Peter Weibel mit Sarah Donderer & Teresa Retzer

Koordination
Sarah Donderer, Laura Morcillo (HfG Filmcrew), Teresa Retzer, Vera Sacchetti, Philipp Ziegler

Projektassistenz
Annina Guntli, Laura C. Schmidt

Haupt-Moderation
Barbara Kiolbassa, Julien McHardy

Moderation Podiumsgespräche
Ariana Dongus, Sabine Faller, Anett Holzheid, Michael Käthler, Lena Reitschuster, Vera Sacchetti

Technische Leitung & Regie
Moritz Büchner

Kamera & Bearbeitung
Johannes Bauer, Benjamin Breitkopf, Moritz Büchner, Mustafa Emin Büyükcoskun, Pauline Cemeris, Jule Heinzmann, Alejandra Miranda Janus, Andy Koch, Xenia Leidig, Peter Müller, Olga Öhler, Sophie Reißfelder, Quirin Thalhammer, Victor van Wetten, Christina Zartmann

Driving the Human Visual Identity
Atelier Yukiko, Berlin

Grafischer Entwurf
Felix Plachtzik

Kommunikation & Soziale Medien
Lena Becker, Luisa Cossu, Sarah Donderer, Alexandra Hermann, Juliane Hohlbaum, Sabine Jäger, Nikola Joetze, Greta Kallsen, Jessica Menger, Beate Münzenmaier, Teresa Retzer, Inês Revés, Vera Sacchetti, Laura C. Schmidt, Lena Schneider, Dominika Szope, Johannes Wiesel

Zoom-Host
Clara Runge

Fotografien
Uli Deck, Felix Grünschloß

Musik
Yannick Schütte

Make-Up
Sotirios Noutsos

Besonderer Dank an
Nikola Joetze, Anna Maganuco, Freo Majer, Daria Mille, Martina Schraudner, Jan Speckenbach, Desiree Weiler

  • Förderer

  • Teil des Future Architecture Programms

  • Ein Projekt von

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog