Design - Head - Layout
default
Design - Head - Color
default
Ausstellung

Renaissance 3.0

Ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert

Sa, 25.03.2023 – So, 25.02.2024

© Jan van IJken
Ort
Lichthof 1+2, EG
Kosten
Museumseintritt

Die Ausstellung »Renaissance 3.0« errichtet ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert.
 

Verwissenschaftlichung von Kunst

Die Mathematisierung der Welt hat längst auch die Kunst erfasst – eine Entwicklung, die auf eine lange Geschichte zurückblickt: Vor mehr als 1000 Jahren brachte die arabische Renaissance (800–1200) bereits erstaunliche (Musik-)Apparate und roboterartige Figuren hervor. Die italienische Renaissance (15. bis frühes 17. Jahrhundert) stieß mit der Erfindung der Perspektive, der Vermessung des Raums und dem Bau komplexer mechanischer Maschinen immense zivilisatorische Neuerungen an. Die Basis einer 3. Renaissance ist, dass Künstler:innen und Wissenschaftler:innen im digitalen Zeitalter vergleichbare Werkzeuge verwenden. Neben der gegenwärtigen Politisierung der Kunst zeigt sich damit auch eine Tendenz zu ihrer Verwissenschaftlichung. Diese wird in der Ausstellung sichtbar gemacht.

Ein gemeinsamer »Pool of Tools«

Lange Zeit haben sich Kunst und Wissenschaft auseinanderentwickelt: Die Kunst orientierte sich primär an den Dingen, die sich mit natürlichem Auge erfassen ließen. Sie blieb im Horizont der natürlichen Perzeption. Die Wissenschaft beginnt jenseits der natürlichen Rezeption. Sie beobachtet die Welt bereits seit dem 16. Jahrhundert mit Instrumenten. Damit stieß sie zu den bislang unzugänglichen »res invisibiles« des Mikrokosmos und des Makrokosmos vor.

Mit dem Aufstieg der technischen Medien setzte eine Wende ein: Künstler:innen begannen sich für die Verwendung „wissenschaftlicher“ Apparate zu interessieren. Heute arbeiten beide Disziplinen zunehmend mit denselben Werkzeugen, Methoden und Programmen. Dieser gemeinsame »Pool of Tools« weist auf den Beginn einer neuen Renaissance hin, wie sie die italienische Renaissance ähnlich verwirklicht hatte. Leonardo da Vinci erörterte in seinem »Trattato della Pittura« (um 1500): "Se la pittura è scienza o no" und kam zu dem Ergebnis: Malerei ist eine Wissenschaft.

Aufbruch in eine neue Renaissance

Die Ausstellung präsentiert zeitgenössische Positionen von Künstler:innen, die einerseits Forschungslinien der vorangehenden Renaissancen weiterführen, andererseits neue Forschungsfelder eröffnen. Sie zeigt auch überzeugende Parallelforschungen bzw. Wahlverwandtschaften zwischen Wissenschaft und Kunst. Im Mittelpunkt steht eine neue Werkzeugkultur. Sie gibt anhand von 35 Positionen der Medienkunst Einblicke in künstlerische Laborsituationen und künstlerisch-wissenschaftliche Kollaborationen, die ein gemeinsames multidisziplinäres Wissensfeld für das 21. Jahrhundert eröffnen – von der Biochemie über Genetic Engineering und Informationsdesign zu den Neurowissenschaften und Unconventional Computing.

Mit einem umfangreichen physischen und digitalen Vermittlungsprogramm bietet »Renaissance 3.0« Raum, um in der Allianz von Medienkunst und Wissenschaft aktuelle Technologien und Erkenntnisse zu diskutieren und Wissensfelder zu erkunden.

zum werkkatalog

Admin Title
D7 Paragraph: r17_video / GPC_ID: 142526
Display
media
Layout
flex-row-3-9
Admin Title
D7 Paragraph: r17_media / GPC_ID: 122985
Display
media
Layout
flex-row-6-6

»Neue Wissensfelder«

Peter Weibel, der künstlerisch-wissenschaftliche Vorstand des ZKM (bis 2023), im Interview zur Ausstellung »Renaissance 3.0«

Peter Weibel © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Christof Hierholzer

Impressum

Team

Janine Burger (Museumskommunikation)
Alexandra Hermann (Museumskommunikation)
Katharina Kern (kuratorische Assistenz – Wissensfeld)
Daria Parkhomenko (Beratung)
Felix Pausch (Technische Projektleitung)
Leonie Rök (Restauratorische Betreuung)
Marc Schütze (Projektleitung IT)

Szenografie
Matthias Gommel

Grafikdesign
2xGoldsteins

Organisation / Institution

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Begleitprogramm
  • Gefördert durch

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog