Breadcrumbs

Frauen Video Arbeiten: Die Werke

Die Online-Ausstellung bietet die einmalige Gelegenheit, zeitbasierte Medienkunst auch außerhalb des Museums zu erfahren. 
​Alle Videoarbeiten zur Ausstellung »Frauen Video Arbeiten« finden Sie hier in der Übersicht.
Eine kurze Einführung in die jeweilige Arbeit erscheint auf den Seiten der Videos. 

Da die Ausstellung beendet ist, können die Videos leider nicht mehr eingesehen werden.

 

  1. Viergeteilter Bildschirm

    Remote Sensing (2001)

    Ursula Biemann
  2. Wonder Woman

    Technology / Transformation: Wonder Woman (1978)

    Dara Birnbaum
  3. Mädchen mit Gewehr

    Birth Of A Nation (2010)

    Daya Cahen
  4. Frau am Fenster

    Confessions With An Open Curtain (2011)

    Eli Cortiñas
  5. Mann auf einem Fahrrad

    Rivages (2014)

    JR & Guillaume Cagniard
  6. Demonstranten mit Affenkostümen

    !WAR Women Art Revolution (2010)

    Lynn Hershman Leeson
  7. Menschliche Hand

    Die Erschaffung des Neuros (2002)

    Dorcas Müller
  8. Portrait Frau

    Statement und Dokumentation zu »Künstler sein« (1977)

    Anna Oppermann & Michael Geißler
  9. Frau Frontansicht

    From No.4 Ping Yuan Li To No.4 Tian Qiao Bei Li (2007)

    Ma Qiusha
  10. Zwei Frauen

    Einwicklung mit Julia (1972)

    Ulrike Rosenbach
  11. Frau in der Küche

    Semiotics of the Kitchen (1975)

    Martha Rosler
  12. Frau vor Wasserfällen

    Chasing Waterfalls (2006)

    Mika Rottenberg
  13. Ein Mann am Gewehr

    Die Wilderin vom Montafon (2011)

    Evamaria Schaller
  14. Eine Frau in der Küche hinter einer Scheibe

    Trabanten (2014)

    Michaela Schweiger
  15. Schwangere Frau und Sichel

    Schwanger sein (1986)

    Annegret Soltau
  16. Arbeiter verlassen die Lumière-Werke

    La Sortie de l'Usine Lumière à Lyon (1895)

    Auguste & Louis Lumière

Antje Ehmann & Harun Farocki: Eine Einstellung zur Arbeit

  1. Frauen gehen aus der Fabrik

    Antje Ehmann & Harun Farocki: Eine Einstellung zur Arbeit (2011-2014)

    Das Künstlerpaar Antje Ehmann und Harun Farocki veranstaltete seit 2011 in zahlreichen Städten weltweit Workshops zum Thema Arbeit in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen. Die TeilnehmerInnen, ob Amateur, Künstler oder Filmstudent, sollen Videos von maximal 2 Min. Länge ohne Schnitt produzieren. Diese Beschränkung der filmischen Mittel erlaubt eine genaue Untersuchung des Arbeitsablaufs, seiner Choreographie und der Einzigartigkeit der Tätigkeit. Das so entstandene, global ausgerichtete Archiv von über 400 Videos nimmt fast enzyklopädischen Charakter an, indem es die Arbeitsrealitäten eines globalen Kapitalismus dokumentiert. Für »Frauen Video Arbeiten« wurden 15 Arbeiten ausgewählt, in denen Frauen eine Schlüsselrolle einnehmen.

Footer

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien

Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe

+49 (0) 721 - 8100 - 1200
info@zkm.de

Organization

Dialog