GLOBALE
Das neue Kunstereignis im digitalen Zeitalter

- Dauer
- 2015–2016
300 Jahre Karlsruhe – 300 Tage GLOBALE.
Anlässlich des 300. Geburtstages der Stadt Karlsruhe veranstaltete das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien eine neue künstlerische Manifestation: die GLOBALE. Labor und Akademie zugleich, zeigte die GLOBALE mit Ausstellungen, Konzerten, Performances und Symposien die entscheidenden künstlerischen, sozialen und wissenschaftlichen Tendenzen des 21. Jahrhunderts.
Auf diesen Seiten können Sie sich über alle Ereignisse rund um die GLOBALE informieren:
Impressionen | Entdecken Sie in den Impressionen die wichtigsten Fragestellungen der GLOBALE, einen Rückblick in Bildern und eine Infografik der GLOBALE. |
Hintergrund | Der gedankliche, künstlerische und wissenschaftliche Hintergrund zur GLOBALE... |
Ausstellungen | Die kulturellen Effekte der Globalisierung und Digitalisierung, die wechselseitigen Beeinflussungen von verschiedenen Kulturkonzepten werden in den vielfältigen Ausstellungen der GLOBALE dargestellt. |
Veranstaltungen | Aufführungen, Forschungspräsentationen, Filmvorführungen, Lesungen, Vorträge, Performances, Aktionen, Konzerte, Konferenzen und vieles mehr... |
Publikationen | Zu den Ausstellungen der GLOBALE sind diverse spannende Publikationen entstanden. |
- Organisation / Institution
- ZKM | Karlsruhe
- Impressum
- Peter Weibel (Konzeption)
- Andrea Buddensieg (Projektleitung)
- KuratorInnen
- Andreas F. Beitin
- Olaf Bender
- Theresa Beyer
- Giulia Bini
- Ludger Brümmer
- Thomas Burkhalter
- Eckhard Fürlus
- Ljiljana Fruk
- Erec Gellautz
- Pan Gongkai
- Baruch Gottlieb
- Freddy Paul Grunert
- Yuko Hasegawa
- Daniel Irrgang
- Sabiha Keyif
- Bruno Latour
- Hannes Liechti
- Bernd Lintermann
- Marie-Kristin Meier
- Daria Mille
- Lívia Nolasco-Rózsás
- Stephan Schwingeler
- Bernhard Serexhe
- Peter Weibel
- Philipp Ziegler
- Siegfried Zielinski