
Sprache: Deutsch
Anika Lieblang erklärt, wie Erkrankte im digitalen Raum Bewältigungsstrategien entwickeln und welche Potenziale durch die medienvermittelte Kommunikation für den Umgang zwischen Expert:innen wie Ärztin:innen oder Pflerger:innen und Leidenden resultieren können.
In unserem Projekt »Krebs@Internet« untersuchen wir wie Krebspatient:innen digitale Medien nutzen, um die psychosozialen Belastungen ihrer Krankheit zu bewältigen. Uns interessieren die Sprachhandlungen der Erkrankten – wir analysieren ein Untersuchungskorpus im Hinblick auf Krebsnarrative Betroffener in Form von Internetvideos mithilfe verschiedener Transkriptionsverfahren und achten hierbei vor allem auf Identitätskonstitution, Adressierung und Selbstpositionierung, rhetorische Figuren sowie auf inhaltliche Topoi.
Die Veranstaltung ist Teil der »Digiloglounge Digital«-Gesprächsreihe rund um den Themenblock »Krebs@Internet«.
Die Expert:innen von »digilog@bw« bieten in der Diskussionsreihe »Digiloglounge Digital« einen Einblick in ihre digitalen Forschungsthemen und wissenschaftlichen Projekte und beantworten Fragen im ZKM-Livestream!
Spannende Artikel sowie weitere Expert:innen-Chats zum Nachschauen gibt es auch im Blog auf digilog@bw.
Zu Gast
Anika Lieblang studierte im Bachelor Medien- und Kommunikationswissenschaften, sowie Germanistik (Universität Mannheim). Sie hat einen Master in Sprache und Kommunikation absolviert (Universität Mannheim). Ihre Abschlussarbeit verfasste sie zum Thema „Empathy in written information on cancer for laypersons – a corpus-based anlysis of oncological advisory and educational texts“. Seit November 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim (IDS).
Moderation
Sabina Zweil ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Wissen am ZKM | Karlsruhe. Ihr Schwerpunkt liegt im Forschungsfeld der Künstlichen Intelligenz. Aktuell ist sie für das Forschungsprojekt »Digitalisierung im Dialog – digilog@bw« tätig.
- Website
- Die Veranstaltung im Livestream
- Organisation / Institution
- ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Begleitprogramm
-
- Do, 13.10.202219:00
- Digitale Zukünfte gestalten
-
Symposium
Medientheater
-
- Do, 29.09.202218:00
- Coping with memes
-
Workshop
Online
-
- Do, 18.08.202218:00
- #meetdigilog
-
Online
-
- Mo, 25.07.202218:00
- #meetdigilog
-
Gespräch
Online
-
- Do, 30.06.202218:00
- #meetdigilog
-
Gespräch
Online
-
- So, 19.06.202211:00
- Erwischt! Trickse Überwachungsalgorithmen aus
-
Workshop
Online
-
- Do, 19.05.202218:00
- #meetdigilog
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 04.05.202219:00
- Wikipedia: Who writes his_tory?
-
Workshop
Online
-
- Mi, 27.04.202218:00
- #meetdigilog
-
Gespräch
Online
-
- Do, 31.03.202218:00
- Online über Krebs sprechen?
-
Gespräch
Online
-
- Do, 02.12.202117:30
- »Fake it till you make it« – Gefälschte Bewertungen auf Jameda, Yelp und Co.
-
Gespräch
Online
-
- Mo, 22.11.2021
- für Lehrkräfte – Digital Awareness: Toolkit II
-
Workshop
Online
-
- Do, 18.11.202117:00
- »Alexa, erklär mir die Welt!«
-
Gespräch
Online
-
- Mo, 18.10.2021
- für Lehrkräfte – Digital Awareness: Toolkit I
-
Workshop
Online
-
- Do, 14.10.202117:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Do, 07.10.202117:30
- #meetdigilog
-
Gespräch
Online
-
- Do, 30.09.202117:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Sa, 25.09.202116:30
- Trust me! Werbung und KI – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 23.09.202117:30
- #meetdigilog
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 08.09.202110:00
- Starke Bilder im Netz: Message mit Memes! – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 26.08.202117:30
- #meetdigilog
-
Gespräch
Online
-
- Sa, 26.06.202116:00
- Trust me! – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 24.06.202117:00
- Digiloglounge Digital
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 18.06.202116:00
- Wellbeing at Home – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Mo, 14.06.202118:00
- Artivism im Netz – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Sa, 29.05.202116:00
- Feminismus und Memes – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 27.05.202117:30
- #meetdigilog
-
Gespräch
Online
-
- Sa, 22.05.202115:00
- Wellbeing at Home – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 20.05.202117:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Mo, 10.05.202118:00
- Artivism im Netz – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Sa, 17.04.202116:00
- Faking News Fabrik – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 15.04.202117:30
- #meetdigilog
-
Online
-
- Mo, 12.04.202118:00
- Artivism im Netz – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 08.04.202117:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Do, 25.03.202117:30
- #meetdigilog
-
Online
-
- Sa, 20.03.202116:00
- Digitales Fühlen – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 18.03.202117:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Mo, 08.03.202118:00
- Artivism im Netz – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 18.02.202117:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Do, 28.01.202117:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Do, 17.12.202017:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Do, 19.11.202017:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Do, 15.10.202017:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Do, 17.09.202017:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Mi, 11.09.201919:00
- dialog@bw
-
Medientheater