Wikipedia: Who writes his_tory?
Ein feministischer Blick auf kollektive Intelligenz

Mi, 04.05.2022 19:00 – 21:00 Uhr CEST, Workshop, Online
Ausgebucht
Sprache: Deutsch
Ab 16 Jahren
Nur mit Anmeldung – begrenzte Teilnehmendenzahl!
Wikipedia ist eine kollektive Intelligenz und hat den Anspruch das Wissen aller zu repräsentieren. Im Workshop werden Kontexte und Spielräume aufgezeigt, die intersektionales, feministisches Schreiben möglich machen und aufzeigen wo die Grenzen dessen liegen. Gemeinsam werden Texte umgeschrieben und ein bewusster Umgang mit Medien, Formulierungen und Komplizenschaft geschaffen.
Die Künstlerinnen Daniela Brugger und Chris Regn von »Who writes his_tory?« werden anhand von konkreten Textbeispielen, sprachliche und mediale Möglichkeiten innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia aufzeigen. Gemeinsam werden Artikel aktiv verändert. Der Workshop findet online statt und eignet sich für Personen ohne oder mit wenig Wikipedia Vorkenntnissen. Er bietet einen Aufschluss in die Strukturen von Wikipedia und offeriert anhand von Praxisbeispielen erste Editiereinblicke.
Der Workshop ist Teil des Forschungsprojekts »digilog@bw«. Anhand aktueller Themen rund um den digitalen Wandel, entwickeln wir Ideen zur Mitgestaltung und laden anhand von Veranstaltungen, Gesprächen und Workshops zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren ein.
Digitale Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, Videokonferenzmöglichkeit (Kamera und Mikrofon).
Zu den Künstlerinnen:
»Who writes his_tory?« ist eine künstlerisch-kollaborative Wikipedia-Schreibgruppe, das Kollektiv gründete sich 2016 und hat bisher unterschiedlichste Formate, in Zusammenarbeit mit Festivals, Kunsträumen, Museen und Kulturinstitutionen, in Form von Schreibwerkstätten, Lesungen und Diskussionen, Konferenzen rund um Kunst und Feminismus umgesetzt. »Who writes his_tory?« sind Teil der internationalen Community von »Art+Feminism«, Initiantinnen und Mitgründerinnen von »FemNetz«, einem deutschsprachigen, feministischen Wikipedia-Netzwerk und Teil des Elfriede-Höhn Fellowship »Wissen bewegen!« der Universität Mannheim.
Information
- Organisation / Institution
- ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
- Kooperationspartner
Begleitprogramm
-
- Do, 13.10.202219:00
- Digitale Zukünfte gestalten
-
Symposium
Medientheater
-
- Do, 29.09.202218:00
- Coping with memes
-
Workshop
Online
-
- Do, 18.08.202218:00
- #meetdigilog
-
Online
-
- Mo, 25.07.202218:00
- #meetdigilog
-
Gespräch
Online
-
- Do, 30.06.202218:00
- #meetdigilog
-
Gespräch
Online
-
- So, 19.06.202211:00
- Erwischt! Trickse Überwachungsalgorithmen aus
-
Workshop
Online
-
- Do, 19.05.202218:00
- #meetdigilog
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 04.05.202219:00
- Wikipedia: Who writes his_tory?
-
Workshop
Online
-
- Mi, 27.04.202218:00
- #meetdigilog
-
Gespräch
Online
-
- Do, 31.03.202218:00
- Online über Krebs sprechen?
-
Gespräch
Online
-
- Do, 02.12.202117:30
- »Fake it till you make it« – Gefälschte Bewertungen auf Jameda, Yelp und Co.
-
Gespräch
Online
-
- Mo, 22.11.2021
- für Lehrkräfte – Digital Awareness: Toolkit II
-
Workshop
Online
-
- Do, 18.11.202117:00
- »Alexa, erklär mir die Welt!«
-
Gespräch
Online
-
- Mo, 18.10.2021
- für Lehrkräfte – Digital Awareness: Toolkit I
-
Workshop
Online
-
- Do, 14.10.202117:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Do, 07.10.202117:30
- #meetdigilog
-
Gespräch
Online
-
- Do, 30.09.202117:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Sa, 25.09.202116:30
- Trust me! Werbung und KI – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 23.09.202117:30
- #meetdigilog
-
Gespräch
Online
-
- Mi, 08.09.202110:00
- Starke Bilder im Netz: Message mit Memes! – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 26.08.202117:30
- #meetdigilog
-
Gespräch
Online
-
- Sa, 26.06.202116:00
- Trust me! – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 24.06.202117:00
- Digiloglounge Digital
-
Gespräch
Online
-
- Fr, 18.06.202116:00
- Wellbeing at Home – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Mo, 14.06.202118:00
- Artivism im Netz – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Sa, 29.05.202116:00
- Feminismus und Memes – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 27.05.202117:30
- #meetdigilog
-
Gespräch
Online
-
- Sa, 22.05.202115:00
- Wellbeing at Home – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 20.05.202117:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Mo, 10.05.202118:00
- Artivism im Netz – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Sa, 17.04.202116:00
- Faking News Fabrik – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 15.04.202117:30
- #meetdigilog
-
Online
-
- Mo, 12.04.202118:00
- Artivism im Netz – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 08.04.202117:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Do, 25.03.202117:30
- #meetdigilog
-
Online
-
- Sa, 20.03.202116:00
- Digitales Fühlen – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 18.03.202117:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Mo, 08.03.202118:00
- Artivism im Netz – digilog@bw
-
Workshop
Online
-
- Do, 18.02.202117:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Do, 28.01.202117:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Do, 17.12.202017:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Do, 19.11.202017:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Do, 15.10.202017:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Do, 17.09.202017:00
- Digiloglounge Digital
-
Online
-
- Mi, 11.09.201919:00
- dialog@bw
-
Medientheater